Unser Herz ist das wichtigste Steuerungsorgan unseres Körpers. Es sorgt nicht nur für die Durchblutung und Nährstoffversorgung aller Organe, sondern produziert Hormone und funktioniert auch als Messgerät, z.B. für die Temperatur und den Säuregrad des Blutes.
Unser Herzschlag gibt den Rhythmus unseres Lebens vor – im Idealfall!
Am Tage ermöglicht er uns, in vielfältiger Form aktiv zu sein.
Der Herzrhythmus steuert Muskelaktivität und Bewegung, Arbeit und Leistung, Denken, Sprechen und Entscheiden und auch die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme.
Nachts ermöglicht der Herzrhythmus uns die Gegenbewegung zum Tage. Wir finden Ruhe und Entspannung, regenerieren uns im Schlaf, dürfen träumen und passiv sein.
Für die Menschen früherer Zeiten war der Tagesrhythmus bestimmt von Helligkeit und Dunkelheit. In unserer technisierten, leistungs- und erfolgsorientierten Zeit ist dieser natürliche Rhythmus außer Kraft gesetzt – wir sind im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Gleichgewicht und unser Leben bewegt sich in unnatürlichem Takt. Die Folge sind ernstzunehmende Symptome wie Schwindel, Störungen der Konzentration, Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Probleme, wie z.B. Herzrhythmusstörungen. Viele Betroffene sehen in Medikamenten die erste Reaktion auf diese Symptome. Doch können wir viel mehr tun, um unser Herz zu stärken, zu beruhigen und positiv zu unterstützen, damit aus den anfänglichen Symptomen keine schwerwiegenden Krankheiten entstehen.
Wenn wir unseren Lebensrhythmus aufrichtig anschauen, so entdecken wir vieles, womit wir unser Herz unnötig belasten. Wir bewegen uns zu wenig und sitzen zu viel. Wir empfinden Stress als normal und tun wenig für unsere Entspannung. Wir essen häufig ungesund und oft erst nach 18 Uhr. Wir gehen spät zu Bett und gönnen uns nicht genügend Schlaf und Erholung. Hier können wir durch Umdenken und kleine Veränderungen schon sehr viel für unser Herz und seine Gesundheit bewegen.
Ein wunderbares Herz-Therapeutikum ist Musik in jeder Form, denn sie bringt unseren Lebensrhythmus wieder in Einklang mit unserem Herzen.

Ob wir singen, tanzen oder aktiv musizieren – all dies ist pure Stärkung und Herzensfreude. Auch das Hören unserer Lieblingsmusik im Liegen, während der Kopf bequem auf z.B. Hirsespreu- oder Dinkelspelzkissen ruht, ist wohltuende Medizin für unser Herz.