Unser Sortiment
Weltweit nimmt ein Umdenken einer nachhaltigen und ökologischen Gesellschaft einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Sowohl das Angebot an Bioprodukten, als auch die Nachfrage nach gesunden, umweltschonend produzierten Produkten steigen. Wir möchten einen kleinen Teil dazu beitragen. Deshalb fertigen wir unsere Kissenin unserer kleinen Werkstatt zu 100% selbst. Besonders achten wir bei unseren Materialien auf Qualität und Natürlichkeit, hauptsächlich bestehen die meisten Fasern aus reinster Baumwolle. Mit dem Öko-Tex Standard 100 oder der GOTS Zertifizierung garantieren wir für die Qualität unserer Materialien. Die verwendeten Stoffe beziehen wir von vertrauenswürdigen Lieferanten, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Unsere Füllmaterialien kommen von regionalen Herstellern in der Umgebung und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir, als Familienunternehmen, legen Wert auf humane Arbeitsbedingungen, Gerechtigkeit und Fairness. Zudem haben wir ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber von unseren Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten und Mitarbeitern. Für unsere Kunden sind wir bemüht, uns täglich zu verbessern und den besten Service zu bieten.

Hirsespreu
Hirsespreu verwenden wir als Füllmaterial für unsere Schlafkissen. Vorteil ist, dass Hirsespreu sehr atmungsaktiv ist und dadurch eine perfekte Temperatur zwischen Kopf und Kissen erzeugt. Hirsespreu ist ein reines natürliches Material, speichert keinen Hausstaub und kann auch von Allergikern gut vertragen werden. Zusätzlich unterstützt das Kissen die Haltung im Schlaf, da es sich perfekt der Nackenform anpasst.

Dinkelspelz
Das Material verwenden wir für Schlafkissen, Venenkissen oder Stillkissen. Durch das leichte Rascheln der groben Dinkelspelzen wird der Inhalt von Kindern sehr geliebt. Die Atmungsaktivität und die Anpassung an die Nackenform ist ähnlich wie bei Hirsespreu.

Zirbe
Die feinen Holzspäne werden ebenfalls als Schlafkissen oder auch als Duftkissen verwendet. Der feine natürliche Geruch der Zirbe kann sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken.

Traubenkerne
Die Traubenkerne speichern auf lange Zeit optimal die Temperatur und werden deshalb als Wärme- oder Kältekissen verwendet.

Lavendel
Der Duft der getrockneten Lavendelblüten kann beruhigend und schlaffördernd wirken. Alternativ wurde Lavendel schon im Mittelalter gegen Kleidermotten verwendet.